Website-Betreiber sind sich der Risiken eines Hacking-Angriffs auf ihre Webpräsenz zwar bewusst, handeln aber oft nicht danach. 53 Prozent der Betreiber ergreifen keine Maßnahmen zur Website-Sicherheit, obwohl die Angst vor dem Ausfall der Website und der damit einhergehende Reputationsverlust ihnen große Sorgen bereitet. Mit den Ergebnissen der Umfrage unter 6.000 deutschen Website-Betreibern möchte Host Europe… Read Article →
Moodle-Admins aufgepasst: Die Open-Source E-Learning-Plattform enthält Sicherheitslücken, welche es Angreifern ermöglichen, einen Moodle-Server zu kapern. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Offensichtlich hat Cisco den Vault-7-Leak analysiert und ist auf eine kritische Lücke in über 300 Modellen seiner Switch-Reihe mit IOS-Betriebsystem gestoßen. Bislang gibt es nur einen Workaround – ein Patch soll folgen. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Virtuelle Maschinen sollen eigentlich rigoros vom Betriebssystem abgeschottet sein, auf dem sie laufen. Ein Team hat auf dem Hacker-Wettbewerb Pwn2Own drei Exploits kombiniert, um das Wirtssystem aus der VM heraus zu kapern. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Das BSI beklagt, dass Nutzer von Owncloud und Nextcloud ihre Installationen nicht aktualisieren. Das liegt aber auch daran, dass die Updatefunktion oft fehlschlägt. Und die Ratschläge vom BSI waren in der Vergangenheit auch nicht unbedingt hilfreich. (BSI, Computer) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Für das Open-Source-CMS Drupal gibt es das erste Sicherheitsupdate des Jahres. Die Entwickler empfehlen Admins, so schnell wie möglich auf die neue Version umzusteigen. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Derzeit nutzen Angreifer gehäuft eine kritische Sicherheitslücke in dem Framework aus und versuchen so Web-Server zu übernehmen. Neue Versionen und Workarounds schaffen Abhilfe. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Wer WordPress ab Version 4.7 einsetzt, sollte zügig die aktuelle abgesicherte Version einspielen: Derzeit nutzen Angreifer zielgerichtet eine kritische Sicherheitslücke aus. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Die Entwickler empfehlen, das Sicherheitsupdate zügig einzuspielen. Unter gewissen Voraussetzungen könnten Angreifer Schadcode ausführen. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wächst die Anzahl der DDoS-Attacken erneut und erreichte im 3. Quartal 2016 einen neuen Höchstwert von 9.515 Attacken. Nach Messungen des DDoS-Schutzspezialisten Link11 lag die Zahl um 37,5 Prozent über der gemessenen Summe aus dem 1. Quartal 2016. Die durchschnittliche Intensität der Einzelangriffe ist dabei leicht gesunken.Artikel teilen auf:… Read Article →