Wessen Computer mit der Ransomware Petya infiziert ist, kann seine Dateien möglicherweise retten. Ein neues Tool erfordert etwas Handarbeit, kann die Dateien aber wieder herstellen. (Ransomware, Linux-Kernel)
Posts By: Security-News-Team
Die Tageszeitungen der DuMont-Mediengruppe (darunter u.a. Berliner Zeitung, Hamburger Morgenpost, Kölner Stadtanzeiger, Mitteldeutsche Zeitung) sind derzeit offline: Der Verlag beklagt unbefugte Zugriffe auf Server und Kundendaten.
Mit diesen Top-Tools verwandeln Sie Ihre Festplatte in ein Fort Knox, an dem sich Hacker und Diebe die Zähne ausbeißen werden. Kostenlose Daten-Tresore, die ein Geheimnis für sich behalten können.
Der Verschlüsselungstrojaner Petya treibt weiter sein Unwesen. Eine eingehende Analyse der Ransomware zeigt, dass deren Festplattenverschlüsselung momentan nicht knackbar ist. Aber es gibt Hoffnung
Eine gefährliche Sicherheitslücke in Java 7 Update 97 und Java 8 Update 73/74 hat Oracle veranlasst, außerplanmäßig ein Sicherheitsupdate zu veröffentlichen. Server sind nicht betroffen. (Java, Server)
Zahlt uns 3 Bitcoin oder wir legen eure Webseite lahm – mit dieser Drohung erpresst eine Gruppe gerade Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Angeblich soll es sich dabei allerdings um einen Bluff handeln.
Mithilfe der Quatenkryptografie können Unternehmen künftig ihr Information Security Management optimieren. Die verschlüsselte Datenübertragung der Zukunft bringt eine Menge neuer Vorteile.
18:45:00 Stundenlang waren Nachrichtenseiten nicht zugänglich: Hacker in Schweden haben mehrere Medienhäuser angegriffen. Der Branchenverband sprach von einer „Bedrohung der Demokratie“.
Eine weitere Initiative möchte mehr kostenfreie Zertifikate im Web erreichen. Doch dieses Mal geht es nicht um ein communitygetriebenes Projekt. Let’s Encrypt macht derweil offenbar einen wichtigen Schritt. (Security, Firefox)
Die Drown-Attacke ermöglicht es Angreifern, die verschlüsselten Verbindungen etlicher Server zu knacken. Schuld ist ein Protokoll, das eigentlich längst vergessen ist: SSLv2.