Wie bei den meisten Konkurrenz-Browsern lassen sich auch in Edge Kennwörter und Formulareinträge für bestimmte Webseiten speichern. Da diese Einstellung sicherheitsrelevant ist, lohnt es sich, einen genaueren …Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
48 Prozent der Unternehmen, die kürzlich von DDoS-Attacken (Distribution Denial of Service) heimgesucht wurden, glauben, den Verursacher und dessen Motivation zu kennen. In jedem achten Fall wird ein Konkurrent hinter den Angriffen vermutet. Das ist das Ergebnis einer in Kooperation mit B2B International weltweit durchgeführten Studie von Kaspersky Lab [1].Wie die Kaspersky-Studie zeigt, geben 28… Read Article →
RSA und AES, Public und Private Key, asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, digitale Signatur und Zertifikate. Was steckt hinter diesen Begriffen rund um Verschlüsselung? Unsere FAQ liefern die Antworten.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Let’s Encrypt geriet in die Kritik, da die vorgeschriebene Sicherheitsprüfung noch nicht vorlag, die CA aber schon Zertifikate ausstellte. Nun ist sind die Audit-Berichte plötzlich online einsehbar. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Mit SHA-1 signierte SSL/TLS-Zertifikate gelten schon lange als unsicher und es gibt seit einiger Zeit erste praktische Angriffe. Trotzdem wollen wichtige Dienstanbieter wie Facebook und Cloudflare auf unbestimmte Zeit an SHA-1 festhalten. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Derzeit sollte man jeden Dateianhang in einer E-Mail kritisch betrachten. Denn in letzter Zeit häufen sich Vorfälle, bei denen etwa präparierte Word-Dateien Computer infizieren. Die aktuelle Viren-Welle ist bis ins NRW-Innenministerium vorgedrungen.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Die weit verbreitete Java-Bibliothek Apache Common Collections ist verwundbar. Cisco untersucht nun, ob die Lücken in seinen Anwendungen und Geräten klafft. Außerdem wurden weitere potentiell angreifbare Java-Bibliotheken entdeckt. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Eigentlich sollen mit SHA1 signierte TLS-Zertifikate bald der Vergangenheit angehören. Doch in Entwicklungsländern sind noch viele Geräte in Benutzung, die den besseren SHA256-Algorithmus nicht unterstützen. Facebook und Cloudflare wollen daher alten Browsern ein anderes Zertifikat ausliefern. (SSL, Browser) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Führungskräfte sind beim Umgang mit mobilen Endgeräten oft kein Vorbild. Sie gefährden den eigenen Job und die die Datensicherheit des Unternehmens.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Sind Unternehmen auf die GDPR, also die Datenschutz-Grundverordnung der EU, vernünftig vorbereitet? Werden sie ihre Cloud- und Geschäftsstrategien entsprechend anpassen? Mit solchen Fragen hat sich Ovum in einer von Intralinks beauftragten Studie beschäftigt.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail