Das Update-Verfahren des beliebten Content Management Systems Drupal liefert Aktualisierungen unverschlüsselt aus. Ein Problem, das seit Jahren bekannt ist und von Angreifern missbraucht werden kann, um Seiten zu kapern. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Die automatischen Updates von Drupal können so manipuliert werden, dass recht leicht Malware eingeschleust werden kann. Bekannt ist dies wohl schon seit Jahren, Lösungen dafür werden nun erneut diskutiert. (Drupal, CMS) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
HTTPS-Webseiten wecken Vertrauen. Doch auch Online-Gauner können sich oft über Umwege vertrauenswürdige Zertifikate ausstellen. Nun haben Kriminelle das erste Let’s-Encrypt-Zertifikat genutzt, um Vertrauenswürdigkeit vorzugaukeln. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Let’s Encrypt erstellt vermeintlich Zertifikate für Domains, über die Malware verteilt wird. Das zumindest behauptet ein Anti-Viren-Hersteller, der gleichzeitig eine konkurrierende Zertifizierungsstelle ist. Das beschriebene Problem scheint jedoch ganz andere Hintergründe zu haben. (Let’s Encrypt, Virus) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Neue Angriffe gegen TLS: Krypto-Forscher präsentieren mit Sloth mehrere Schwächen in TLS-Implementierungen und im Protokoll selbst. Am kritischsten ist ein Angriff auf Client-Authentifizierungen mit RSA und MD5. (Verschlüsselung, Technologie) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Scroll To Top