Seit eineinhalb Woche befindet sich der Cloud-Anbieter Linode im Fokus von Angreifern, die mittels DDoS-Attacken Server und Services lahmlegen. Aktuell läuft dem Hoster zufolge, bis auf die DNS-Services, alles wieder rund. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Sicherheitslücken in Unternehmen sind nicht zu unterschätzen, gerade vor dem Hintergrund, dass zwei von drei Unternehmen ihre Anwendungen nicht auf kritische Schwachstellen hin überprüfen. Hier kommt …Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Das eigene Netzwerk des Hackerkongresses hatte erstmals mit Blockadeversuchen von Cyberangreifern zu kämpfen, das separate Wiki war so gut wie nicht erreichbar. Am Ende waren Mensch und Technik erschöpft. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Auf den Installationsimages für Server der Firma Hetzner fanden sich für mehrere Monate vorinstallierte SSH-Keys. Die betroffenen Server sind somit für Man-in-the-Middle-Angriffe anfällig. (OpenSSH, Netzwerk) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Mit kostenlosen digitalen Zertifikaten will das Open-Source-Projekt „Let’s Encrypt“ den Datenverkehr im Web sicherer machen.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Ob der Absender einer Mail gefälscht ist, verrät häufig der Mail-Header. Mit diesem Tipp kommen Sie an die Infos.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Am ersten Weihnachtsfeiertag spielte das Spieleportal Steam kurzzeitig verrückt: Mitglieder fanden sich plötzlich in den Konten fremder Benutzer wieder. Betreiber Valve musste die Plattform kurzzeitig vom Netz nehmen. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Seit mehreren Tagen werden türkische Internetserver von Hackern lahmgelegt. Wer dabei wen angreift und warum, ist noch unklar. Kommunikationsminister Yildirim beklagt „unzureichende“ Sicherheitsmaßnahmen.Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Die Zwangsrouter von Vodafone Kabel haben vermutlich über Jahre hinweg eklatante Schwachstellen gehabt, die für Spionagezwecke ausgenutzt werden konnten. Der Hacker Alexander Graf will auf dem 32C3 in Hamburg weitere Details zu dem Hack vorstellen. (Sicherheitslücke, VoIP) Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail
Durch ein schlecht abgesichertes Wartungsnetz waren 2,8 Millionen Kunden von Kabel Deutschland/Vodafone bis vor kurzem akut gefährdet. Angreifer hätten VoIP-Anschlüsse übernehmen und Modems kapern können. Artikel teilen auf: Facebook0GoogleTwitterEmail